Sicherheitsrichtlinien mit Microsoft Intune: So schützen Sie Ihre Geräte und Daten
Die moderne Arbeitswelt ist mobil, hybrid und dynamisch – und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen in der IT-Sicherheit. Ob Homeoffice, Bring Your Own Device (BYOD) oder Cloud-basierte Anwendungen: Der Schutz sensibler Daten erfordert klare, durchsetzbare Sicherheitsrichtlinien.
Microsoft Intune, als Teil der Microsoft Endpoint Manager Suite, bietet Unternehmen eine zentrale Plattform zur Verwaltung von Geräten, Anwendungen und Sicherheitsrichtlinien – flexibel, skalierbar und cloudbasiert.

Was ist Microsoft Intune?
Microsoft Intune ist ein cloudbasierter Dienst für das Mobile Device Management (MDM) und Mobile Application Management (MAM). Unternehmen können damit:
- Endgeräte (Windows, macOS, iOS, Android) verwalten
- Zugriff auf Unternehmensressourcen steuern
- Sicherheitsrichtlinien zentral definieren und durchsetzen
- Unternehmensdaten auf privaten Geräten schützen
Warum Sicherheitsrichtlinien über Intune wichtig sind
Eine strukturierte Sicherheitsstrategie umfasst nicht nur Firewalls und Antivirensoftware, sondern auch klar definierte Regeln für Gerätezugriff, Passwortvorgaben, Verschlüsselung und mehr.
Mit Microsoft Intune lassen sich unternehmensweite Sicherheitsrichtlinien schnell ausrollen, zentral verwalten und automatisch anwenden.
Vorteile auf einen Blick:
- Einheitliche Sicherheitsstandards auf allen verwalteten Geräten
- Automatischer Schutz bei Geräte- oder Benutzerwechsel
- Unterstützung von Compliance-Standards (z. B. DSGVO, ISO 27001)
- Integration in Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD) für Conditional Access
Schritt-für-Schritt: Sicherheitsrichtlinien mit Intune einführen
- Zielgruppen definieren
Bestimmen Sie, für welche Geräte und Benutzergruppen die Richtlinien gelten sollen (z. B. Vertrieb, Homeoffice, externe Dienstleister).
- Richtlinien erstellen
Erstellen Sie in der Intune-Konsole Gerätekonfigurationsprofile, App-Schutzrichtlinien und Compliance-Regeln nach Ihrem Sicherheitsbedarf.
- Zuweisung vornehmen
Weisen Sie die Richtlinien gezielt Benutzergruppen oder Geräten zu – automatisiert oder manuell.
- Überwachung & Reporting
Intune bietet ein umfassendes Dashboard mit Compliance-Berichten, Statusanzeigen und Echtzeitwarnungen. So behalten Sie den Überblick über den Sicherheitsstatus Ihrer Flotte.
Best Practices für den Einsatz von Intune-Richtlinien
- Schrittweise Einführung: Testen Sie Richtlinien zunächst in Pilotgruppen.
- Kommunikation mit Anwender:innen: Informieren Sie vor der Einführung über Auswirkungen auf Nutzung und Datenschutz.
- Automatisierung nutzen: Richten Sie automatische Aktionen bei Nicht-Compliance ein (z. B. Gerätesperre).
- Regelmäßige Überprüfung: Aktualisieren Sie Richtlinien regelmäßig – neue Betriebssystemversionen und Bedrohungsszenarien machen das nötig.
Mit Intune Sicherheitsstandards konsistent und flexibel umsetzen
Microsoft Intune bietet eine leistungsstarke, cloudbasierte Lösung zur Umsetzung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien in modernen IT-Umgebungen. Unternehmen profitieren von zentraler Steuerung, umfassender Geräteunterstützung und nahtloser Integration in das Microsoft-Ökosystem.
So lassen sich Daten, Geräte und Zugriffe zuverlässig absichern – ohne die Nutzererfahrung einzuschränken.
Sie möchten Sicherheitsrichtlinien über Microsoft Intune einführen oder optimieren?
Wir unterstützen Sie von der Planung bis zum Rollout – praxisnah und herstellerzertifiziert.