
Referenz
Sparkasse Duisburg – Sicherheitslösungen für den Schutz vor Geldautomatensprengungen
Kunde:
Sparkasse Duisburg
Branche:
Finanzdienstleister
Lösung
Foyer-Überwachung, Integration in Leitstellensystem, Vernebelungsanlagen
Ausgangssituation:
In den letzten Jahren hat die Zahl der Geldautomatensprengungen in Deutschland stark zugenommen. Allein 2020 verzeichnete das Bundeskriminalamt mehr als 400 Fälle – so viele wie nie zuvor. Diese Angriffe verursachen nicht nur hohe finanzielle Schäden, sondern stellen auch eine erhebliche Gefahr für Anwohner*innen, Kund*innen und Mitarbeiter*innen dar.
Auch die Sparkasse Duisburg war bereits mehrfach Ziel solcher Sprengversuche. Der Vorstand erkannte daher früh, dass ein entschiedenes Handeln notwendig war, um sowohl die Sicherheit der Geschäftsstellen als auch das Vertrauen von Kund*innen und Mitarbeiter*innen nachhaltig zu schützen. Auf Grundlage dieser Bedrohungslage beschloss die Sparkasse, ein umfassendes Sicherheitskonzept zu entwickeln und umzusetzen.
Projektverlauf
Im Rahmen einer Risikoanalyse wurden sämtliche Standorte von einem Team aus Sparkassen-Mitarbeitenden, dem Sparkassenverband sowie der Polizei untersucht. Ziel war es, Schwachstellen zu identifizieren und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Auf dieser Grundlage setzte die Sparkasse Duisburg auf eine enge Zusammenarbeit mit uns. Wir integrierten die bestehenden Videosysteme in unser zentrales Leitstellensystem, sodass bei Auffälligkeiten nachts eine direkte Bildaufschaltung zur Notruf- und Serviceleitstelle erfolgt. So können im Ernstfall Maßnahmen wie die Alarmierung der Polizei oder die Aktivierung einer Sprachbox schnell eingeleitet werden.
Ein wesentliches Element des Sicherheitskonzepts ist zudem eine Vernebelungsanlage: Sie löst bei Angriffen auf den Automaten automatisch aus und sorgt für Orientierungsverlust bei Tätern. Auch eine manuelle Fernauslösung über die Leitstelle ist möglich.
”Die Ratiodata hat uns mit ihren hohen Qualitäts- und Sicherheitsmaßstäben überzeugt. Nun sind wir in der Lage, auf die unterschiedlichsten Gefährdungslagen schnell und angemessen zu reagieren.
Werner LangenbergLeiter IT-Organisation, Sparkasse Duisburg
Ergebnis:
Die Sparkasse Duisburg konnte mit der eingeführten Lösung ihre Sicherheitsstandards deutlich erhöhen. Dank der zentralen Leitstellenanbindung und der intelligenten Foyer-Überwachung lassen sich verdächtige Vorgänge sofort erkennen und bewerten. So können im Ernstfall innerhalb weniger Sekunden die passenden Gegenmaßnahmen eingeleitet werden – von der Alarmierung der Polizei über die Aktivierung einer Sprachbox bis hin zur Steuerung der Vernebelungsanlage. Diese flexible Reaktionsfähigkeit gibt der Sparkasse ein hohes Maß an Sicherheit und Handlungsspielraum.
Durch die sukzessive Ausstattung aller Standorte mit der kombinierten Sicherheitslösung ist es gelungen, ein einheitliches Schutzkonzept zu etablieren. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit Vorstand, Polizei, Feuerwehr und uns getestet und erfolgreich bestätigt. Neben dem technischen Schutz trägt die Lösung auch entscheidend dazu bei, das Sicherheitsgefühl von Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Anwohner*innen zu stärken. Damit ist die Sparkasse Duisburg heute optimal aufgestellt, um zukünftigen Angriffen wirksam entgegenzutreten.
Vorteile auf einen Blick:
-
Ganzheitliche Risikoanalyse und passgenaue Sicherheitsstrategie
-
Integration der bestehenden Videosysteme in ein zentrales Leitstellensystem
-
Flexible Reaktionsmöglichkeiten durch Polizei- oder Wachdienstalarmierung, Sprachbox oder Vernebelungsanlage
-
Schutz aller Geschäftsstellen durch ein einheitliches, erprobtes Sicherheitskonzept